Die Entwicklung der Stoffwechsel-Kur
Zwischen 1931 und 1952 arbeitete Dr. Simeons in Indien. Im Rahmen seiner ärztlichen Tätgkeit untersuchte er dort u.a. auch eine Vielzahl schwangerer Frauen. Was ihm dabei auffiel: Obwohl viele Frauen auf den Feldern schwer arbeiteten und kaum aßen, brachten sie stets gesunde und normalgewichtige Kinder zur Welt. Die Frauen verspürten keinen Hunger und schadeten auch nicht ihrem Nachwuchs.
Nach längerer Forschung entdeckte er bei diesen Frauen eine hormonähnliche Substanz (humanes Choriongonadotropin, kurz hCG), die während der Schwangerschaft in der Plazenta produziert wird. Um die Ernährung des Fötus zu gewährleisten, aktiviert das hCG den Hypothalamus, der seinerseits dem Stoffwechsel signalisiert, Fettdepots aufzulösen, um dem Kind die erforderliche Energie aus dem Depotfett der Mutter zukommen zu lassen. Noch heute gilt der hCG-Test übrigens als wirksamer und verlässlicher Schwangerschaftstest.
Dr. Simeons ging gedanklich weiter und überlegte, ob das hCG dabei helfen könne, überflüssige Fettreserven auch bei nicht schwangeren Frauen und sogar bei Männern zu beseitigen. Seine Idee war einfach genial: Verabreiche den Menschen während einer strengen Diät hCG und aktiviere hierdurch den Hypothalamus. Oder einfach ausgedrückt: Lass den Hypothalamus das machen, was er während der Schwangerschaft macht und signalisiere hierdurch den Körperfunktionen, das überschüssige Depotfett zu verbrennen.
Auf Grundlage dieser Idee verabreichte Dr. Simeons zunächst übergewichtigen Jungen in Indien während einer Diät täglich kleine Mengen hCG. Die laufende Untersuchung zeigte schnell: Alle verloren sehr viel Depotfett und erreichten in kurzer Zeit ihr Normalgewicht.
Dr. Simeons perfektionierte in den Folgejahren die Stoffwechsel-Kur und behandelte tausende Patienten (gleichermaßen Männer und Frauen). Nach seinen Berichten verloren fast alle dieser Patienten hunderte Gramm Fett täglich. Und sie verloren fast ausschließlich das am schwersten zugängliche Depotfett. Später siedelte Dr. Simeons nach Rom um. Dort setzte er seine Methode ebenso erfolgreich in einer Klinik um und behandelte fortan auch viele Promis und VIPs, denen er (zurück) zur Film- und Bikinifigur verhalf. Im Jahre 1954 publizierte er erstmals sein Werk „Pounds and Inches“, in dem er seine Forschungen und Erkenntnisse zusammenfasste. Die 7. und letzte Ausgabe datiert aus dem Jahr 1971.
Weiter